Essen und trinken

Nomen

Verb

Komparativ und Superlativ

Nomen

Wir essen Pizza.

das Fleisch

die Paprika 胡椒

die Tomate

die Tomatensoße

der Käse 奶酪

der Pilz 蘑菇

das Öl

das Mehl 面粉

das Wasser

das Salz


Wir essen Salat!

der Salat

der Kopfsalat

der Blattsalat

die Gurke

die Tomate

die Salatsoße

das Öl, der Essig, das Salz, der Zucker ...

die Paprika

m, -s, -(s) oder f,-, -(s) 柿子椒

das Hähnchen

das Hühnerfleisch

das Rindfleisch

das Schweinefleisch

der Fisch


Wir essen Schokokuchen.

das Mehl

die Milch

der Zucker

die Sahne 奶油

das Ei, -er

das Eigelb

das Eiweiß

die Butter

die Schokolade

die Kirsche, -n 樱桃

die Erdbeere, -n 草莓


der Joghurt

das Brot (3700+)

der Kartoffelsalat

der Semmelknödel

das Sauerkraut 泡菜

die Fingernudeln 土豆泥面条

die Rote Beete 红菜头


der Supermarkt

der Markt (der Wochenmarkt)

die Bäckerei 面包店

Brot backen, Kuchen backen

der Bäcker, die Bäckerin

die Metzgerei 肉店

die Fleischerei

der Metzger, die Metzgerin


凉面

die Sojasoße 酱油

der Essig 醋

das Sesamöl 香油

die Sesamsoße 芝麻酱

der Knoblauch 蒜

die/das Chili 辣椒

die Nudeln 面条

die Gurke

das Rührei 炒鸡蛋


der Feuertopf 火锅

der Tofu 豆腐

Kartoffeln 土豆


Essen in der Kantine in Deutschland.

Bayern in Süddeutschland

das Schnitzel 煎猪排

die Zitrone, -n

das Wiener Schnitzel

in Norddeutschland

der Fisch

das Fischfilet

die Pommes frites [pɔm `frits]

die Pommes [`pɔməs]

die Currywurst 咖喱烤肠 *

der Döner 土耳其烤肉夹馍

das Fleischgericht, -e 肉菜

die Kantine, -n 公司食堂

die Mensa, Mensen 学校食堂

das Kochrezept 食谱

Nudelauflauf 焗饭

Pfeffer 胡椒

Haupt

Verb

schmecken

etwas schmeckt jemandem + Adjektiv

etwas gefällt jemandem + Adjektiv

mögen

mag - magst - mag - mögen - mögt - mögen

Dialog

Wo kaufen Sie Brot?

  • Ich kaufe Brot in der Bäckerei.

Ein Freund aus Deutschland kommt nach China.

Er sagt: "Oh, diese 凉面 sind so lecker!! Was ist da drin?"

Sie wollen für den Freund aus Deutschland ein chinesisches Gericht kochen.

Was kochen Sie?

Was kaufen Sie?

Wo kaufen Sie es?

Komparativ und Superlativ

GrundformKomparativSuperlativ
vielmehram meisten
gutbesseram besten
gernlieberam liebsten

Dialog

Was schmeckt Ihnen gut?

  • Pizza schmeckt mir gut.

Was schmeckt Ihnen besser, Apfel oder Orange?

  • Orange schmeckt mir besser als Apfel.

Was schmeckt Ihnen am besten?

  • Gebratenes Fleisch schmeckt mir am besten.

Was essen Sie gern?

  • Fisch Ich esse gern.

Was trinken Sie lieber, Bier oder Wasser?

  • Ich trinke Wasser lieber als Bier.

Was mögen Sie am liebsten?

  • Ich mag Kaffee am liebsten.

Ich esse gern Nudeln mit Reis mit Pizza.

Ich trinke gern Wasser mit Milch mit Cola.

Was passt zusammen?

Eier passen zu Tomaten.

Wein passt zu Steak.

welcher oder welche

📌Nominativ

Welcher Hamburger ist teuer? (der)

  • Dieser Hamburger ist teuer.

Welche Pizza ist aus Italien? (die)

  • Diese Pizza ist aus ist aus Italien.

Welches Eis ist lecker? (das)

  • Dieses Eis schmeckt lecker.

Welche Eier sind frisch? (die Plural)

  • Diese Eier sind frisch.

📌Akkusativ

Welchen Käse möchten Sie nehmen? (der)

  • Diesen Käse möchte ich nehmen, bitte.

Welche Wurst magst du am liebsten? (die)

  • Diese Wurst mag ich am liebsten.

Welches Brot isst du am liebsten? (das)

  • Dieses Brot „Baguette" esse ich am liebsten.

Welche Äpfel hast du heute gern? (die Plural)

  • Diese Äpfel aus Italien habe ich heute gern.

Aber...

29 Currywurst

22 Spaghetti mit Tomatensoße

16 Danach folgt Pizza

13 Schnitzel mit Pommes

9 Hamburger

7 Fisch

4 Salat

Tee Wasser Wein

Orangensaft passt zu Salat.

Orangensaft passt nicht zu Tomaten.

Welches

Welche

Welcher

Welche

Welches